<zurückVor>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?

Ausstellung

Bilder von Behinderung. Die Sammlung Hans Würtz zwischen den Weltkriegen

Eine zweiwöchige Ausstellung im Humboldt Labor gibt Einblick in die Sammlung und präsentiert sie in neuen Zusammenhängen

Termine

Mo., 17.03.2025 10:30 Uhr -
So., 30.03.2025 18:30 Uhr

Standort

Humboldt Forum

Eintritt

frei
Eine Jahrmarktszene unter wolkigem Himmel, an dem links eine Baumkrone anschließt. Auf einer Zeltbühne am linken Bildrand sind drei Menschen mit Behinderungen zu sehen: Zwei Frauen, von denen die eine kleinwüchsig und die andere armlos ist, sowie ein kleinwüchsiger Mann, der Geige spielt. Links neben der Bühne hockt noch ein kahlköpfiger Mann ohne Beine, der in Bettlerpose einen Hut im Schoß hält. Drei nichtbehinderte Menschen, darunter eine Frau, stehen in der Bildmitte vor der Bühne und bekommen von einem weiteren nichtbehinderten Mann die Gruppe behinderter Menschen als Attraktion vorgestellt. Rechts sind vor einem Zeltrand vier Männer mit ähnlichen Behinderungen zu sehen, darunter zwei Bettler. Im Hintergrund zeichnen sich die Konturen einer Menschenmenge, mehrerer Zeltdächer und einer weiteren Zeltbühne ab.
Abbildung:"Der Krüppel in der Vergangenheit", Tuschzeichnung von Elisabeth Buzek, 1927 (1. Ausgabe einer Ansichtskartenserie der "Ersten Österreichischen Krüppelarbeitsgemeinschaft") © Sammlung Hans Würtz im Bestand der Medizinischen Nationalbibliothek Prag (CZE)
Inmitten der politischen Wirren der Weimarer Republik trug Hans Würtz, Erziehungsdirektor des Oskar-Helene-Heims in Berlin, die wohl umfangreichste Bilder- und Kunstsammlung von Darstellungen behinderter Menschen zusammen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde sie in den letzten Jahren vom Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität sowie Partnern aus England und der Tschechischen Republik digitalisiert und erschlossen. Eine zweiwöchige Ausstellung im Humboldt Labor gibt Einblick in die Sammlung und präsentiert sie in neuen Zusammenhängen.

Weitere Informationen

Zur Ausstellung

17. 30.03., täglich 10:30 – 18:30 Uhr (außer dienstags)

Humboldt-Labor, Seminarraum hinter dem Humboldt Labor, 1. OG, Schloßplatz 1, 10178  Berlin

Weitere Informationen

Zur Website der Veranstaltung

Kontakt

Prof. Dr. Oliver Musenberg
Telefon: 2093 66724
musenberg@hu-berlin.de

Adresse

Schloßplatz 1, 10178
Raum: Seminarraum im Humboldt Labor